Lausitzer Findlingspark Nochten

icon-pin
Parkstraße 7, 02943 Nochten

Gärten und Parkanlagen

Der Findlingspark Nochten lockt alljährlich tausende Besucher in die sächsische Lausitz. Aus 7.000 Findlingen und 100.000 Pflanzen ist hier eine europaweit einzigartige Parklandschaft entstanden. Auf dem 20 Hektar großen Areal können die Besucher sieben Parkbereiche erkunden: Steingarten, Teichgarten, Heidegarten, Heidemoor, Waldsee, Felsengarten und Klein Skandinavien. Auf dem höchsten Gipfel thront das Feldzeichen: Von hier bietet sich ein fantastischer Blick in die Lausitz. Etwas verborgen in einem Taleinschnitt des Parks liegt „Die Wüste“, ein liebevoll gestalteter Abenteuerspielplatz mit Kletterfindlingen, dem Labyrinth in der Karawanserei und einem Wasserspielplatz rund um den Schöpfbrunnen. Das Parkerlebnis über Brücken und Hügel, vorbei an Bächen und Wasserkaskaden, durch Steingärten und Heidelandschaft beginnt und endet am modernen Besucherzentrum. Hier kann man die Ausstellung „Eisig, riesig, spannend. Abenteuer Eiszeit“ erkunden. Neben Parkführungen werden auch Rundfahrten angeboten. Das Parkerlebnis kann man in der Gastronomie "STEIN-ZEIT" im Besucherzentrum entspannt ausklingen lassen.

icon-info Details
Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen

Kurzbeschreibung

Kurzbeschreibung:

Allgemeines:
  • vier ausgewiesene Behindertenparkplätze vorhanden
  • Zugang stufenlos
  • Gästetoilette für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen vorhanden - Türbreite 91 cm, Bewegungsfläche vor dem WC > 150 cm x > 150 cm, links 97 cm x > 150 cm, Haltegriffe vorhanden
  • Tagungs- Veranstaltungsraum im 1. Stock über Aufzug erreichbar - Türbreite 90 cm
  • Restaurant im Erdgeschoss stufenlos erreichbar
Besonderheiten:
  • Im Park fährt ein Elektro-Shutte-Fahrzeug, das nach Vorreservierung für Parkrundfahrten genutzt werden kann (auch für Rollstuhlfahrer)
  • Führungen für Gruppen und Einzelpersonen
  • Zwei Rollstühle zum Verleih vorhanden
  • Barrierefreie Cafeteria auf dem Gelände
  • Touristeninformation über eine Stufe vorhanden
  • Begleitperson zur Fortbewegung im Park empfehlenswert
  • Viele Sitzgelegenheiten im Park vorhanden

Pkw-Stellplätze

  • Anzahl der ausgewiesenen Behindertenparkplätze in der Nähe des Eingangs: 4

Zugang und Wege Außenbereich

  • stufenlose Wegeführung möglich
  • Durchgangsbreite der Eingangstür: 90 cm

Zugang und Wege Innenbereich

  • Zugang stufenlos
  • Durchgangsbreite der Eingangstür: 101 cm

Aufzug

  • Zugang stufenlos
  • Breite der Aufzugstür: 80 cm
  • Länge der Aufzugskabine: 80 cm
  • Breite der Aufzugskabine: 130 cm
  • unterste Höhe der Bedienelemente: 93 cm
  • oberste Höhe der Bedienelemente: 110 cm
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem Aufzug: >150 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem Aufzug: >150 cm

Gästetoilette

Zugang vom Innenbereich aus

  • Zugang stufenlos

Zugang vom Außenbereich aus

  • Durchgangsbreite der Tür zum Sanitärraum: 91 cm
  • Tür schlägt nicht in den Sanitärraum auf
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: >150 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: >150 cm
  • Tiefe der Unterfahrbarkeit des Waschtischs (in Höhe von 67 cm): 33 cm
  • kein im Sitzen und Stehen einsehbarer Spiegel über dem Waschtisch
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: >150 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: >150 cm
  • Länge der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: >150 cm
  • Breite der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 97 cm
  • Haltegriffe neben dem WC rechts und links vorhanden
  • Höhe (Oberkante) der Haltegriffe: 86 cm
  • Beide Haltegriffe hochklappbar und im hochgeklappten Zustand arretierbar
  • Sitzhöhe des WC-Beckens (Oberkante WC-Brille): 50 cm
  • Notruf vorhanden

Kommentar:

An der Wand befindet sich ein klappbarer Wickeltisch für Kleinkinder, der die Bewegungsflächen nicht einschränkt.

Zugang zu Tagungs- und Veranstaltungsräumen

  • Zugang stufenlos
  • Durchgangsbreite der Eingangstür: 90 cm

Fachkompetenz / Service

  • Informationen über weitere barrierefreie Angebote in der Region können zur Verfügung gestellt werden.
  • Transfer bzw. Abholung vom Bahnhof / von der Bushaltestelle etc. ist möglich.

Kommentar:

Zur Abholung von Bahnhof etc. kann der Kontakt bzw. die Abholung von einem Taxiunternehmen mit behindertengerechtem Fahrzeug organisiert werden.

Erhebung der Daten

  • Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
  • Datum der Datenerhebung: 2022-02-22
  • Erheber (Institution): Tourismusverband Lausitzer Seenland
  • Erheber (Name): Heberle
Zum Teil eingeschränkt begehbarer Bodenbelag (innen und/oder außen)
Alles ist ebenerdig / ohne Treppen erreichbar
Gäste-WC ist ohne Treppen erreichbar
Es stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung
Es sind ausleihbare Rollstühle / sonstige Geh- oder Mobilitätshilfen vorhanden
Abstellmöglichkeiten für Kinderwagen / Rollatoren etc.

Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang :

50 m

Erwachsene
8,00 EUR
Kinder

4 bis 16 Jahren
3,00 EUR
Familien

2 Erwachsene, 4 Kinder
Von 0 bis 16 Jahren
19,00 EUR
Jahreskarte
Erwachsene
35,00 EUR
Jahreskarte
Familie
55,00 EUR
Führungen mit Voranmeldung (zuzüglich Eintrittspreis)
Dauer: 1,5 Stunden
50,00 EUR
Führungen mit Voranmeldung (zuzüglich Eintrittspreis)
Dauer: 2,5 Stunden
60,00 EUR
Vermietung von Bollerwagen, Rollatoren und Rollstühlen
1,00 EUR
Hund (inklusive Hundetüte)
1,00 EUR
Parkplatzgebühr
pro Tag
2,00 EUR

** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
5.0 von 5,0
1 Bewertungen
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.