Aussichts- und Museumsturm Bismarckhöhe

icon-pin
Hoher Weg 150 (Zufahrt über Altenkirchweg), 14542 Werder (Havel)

Aussichtstürme Museen

"Schönste Aussicht auf Werder und Umgegend“, unter diesem Slogan Gustav Altenkirchs ist die Bismarckhöhe mit ihrem Blick vom Plateau auf dem Galgenberg und von ihrem Aussichtsturm bekannt.

Der 1898 zusammen mit dem Kleinen Saal von Gustav Altenkirch errichtete, inzwischen voll sanierte, Turm diente neben seiner Aussichtsfunktion auch der Familie Altenkirch als Wohnraum und mit dem Salon im Erdgeschoss als Gastraum.

Nach wechselvoller Geschichte besteht das Bau- und Kulturdenkmal Bismarckhöhe jetzt aus dem repräsentativen Großen Ballsaal, dem Aussichtsturm und der Biergartenterrasse. Der Freundeskreis Bismarckhöhe e.V. hat den in seiner Verantwortung sanierten Turm schrittweise zu einem neuen kulturellen Zentrum Werders entwickelt.

Neben dem immer wieder "schönsten Blick auf Werder und Umgegend" von der Aussichtsplattform bietet der Verein den Besuchern an:
  • den Salon mit dem Blick in den Ballsaal (zeitweilig möglich);
  • das 2014 eröffnete "Christian Morgenstern Literatur"-Museum inder I. Etage;
  • die Turmgalerie in der I. Etage;
  • das "Altenkirch-Zimmer" mit der historischen Ausstellung in der II. Etage.
  • die Aussichtsplattform mit Hinweisen auf Landmarken (z.B. Fernsehturm in Berlin)
Anfragen zu Besichtigungen außerhalb der Öffnungszeiten richten Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an den Freundeskreis Bismarckhöhe in Werder (Havel) e.V.

icon-info Details
Kunst- und Literaturmuseum
sonstiges Museum

Andere Öffnungszeiten:

An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen: 14:00 bis 18:00 Uhr und zu Veranstaltungen.

** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.

Bewertungen
5.0 von 5,0
1 Bewertungen
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.