Länge:
28 km
Start/Ziel:
Touristinformation Forst (Lausitz), Cottbuser Str. 10, 03149 Forst (Lausitz)
Über:
Forst (Lausitz), Klein Jamno, Groß Jamno, Gosda, Klinge, Gosda, Bohrau, Neu Sacro, Horno, Neu Sacro, Forst (Lausitz)
Wegebeschaffenheit:
vorwiegend auf asphalitierten Radwegen, wenige Wegabschnitte, auch auf Nebenstraßen oder festen, geschotterten Wegen, Strecke überwiegend eben und nur an einigen Abschnitten leicht hügelig
Als Orientierungshilfe empfehlen sich die Radwege- Knotenpunkte:
18, 19, 98, 62, 63, 64, 65, 11, 7, 9, 12, 13, 14, 15
Sehenswertes an der Tour:
- Forster Wasserturm
- Naturschutzgebiet Wiesen - und Teichgebiet Eulo – Jamno
- Aussichtspunkt am Klinger See
- Freilichtmuseum „Zeitsprung“
- Erlebnishof Gut Neu Sacro
- Archiv verschwundener Orte
- Gasthaus & Pension "Zur Oase in Forst (Lausitz) OT Bohrau
- Hornoer Krug in Forst (Lausitz) OT Horno
Promenade 9 in Forst (Lausitz) kostenfrei
Lindenplatz in Forst (Lausitz) kostenfrei
An- / Abreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 nach Cottbus. Hier in den RB46 nach Forst (Lausitz) umsteigen (ca. 2h)
Kombinationsmöglichkeiten
- Niederlausitzer Bergbautour
- Fürst-Pückler-Radweg
- Oder-Neiße-Radweg
- Eine Forster "Weltreise" - Von den Alpen über Mexiko und Jerusalem in den Urwald
- Stadtgeschichtlicher Bildungspfad Industriekultur