Hans Otto Theater

icon-pin
Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam

Bühnen

Mit seinem 2006 eröffneten großen Bühnenneubau in der Schiffbauergasse ist das Hans Otto Theater schon von weither sichtbar. Das markante Gebäude mit seinen schalenförmigen, auskragenden Dächern wurde vom Kölner Architekten und Pritzker-Preisträger Gottfried Böhm entworfen.
Neben dem Großen Haus mit 450 Plätzen gibt es drei weitere Spielstätten: die nahegelegene Reithalle mit 160 Plätzen, die kleinere Bühne ”Reithalle Box“ sowie die Open-Air-Sommerbühne am Tiefen See.
Seit der Spielzeit 2018/19 leitet Bettina Jahnke das Hans Otto Theater mit seinem 25-köpfigen festen Ensemble. Neben der regieführenden Intendantin prägen Regisseurinnen und Regisseure mit vielseitigen Erfahrungen ebenso wie junge Regietalente das künstlerische Gesicht des Hauses. Sie zeichnen sich durch konzeptionell starke Handschriften mit politischer Schärfe, bildstarken Ästhetiken und Interesse an Ensemblearbeit aus.

icon-pin
Karte

Hans Otto Theater


Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam

www.hansottotheater.de/
kasse@hansottotheater.de
0331-98118

icon-info Details
Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
Informationen für Gäste mit Sinneseinschränkungen

Kurzbeschreibung

Kurzbeschreibung:

  • 6 ausgewiesene Behindertenparkplätze vorhanden
  • Zugang Innenbereich: stufenlos
  • Gästetoilette für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen stufenlos erreichbar. Türbreite: 185cm, Bewegungsfläche vor dem WC: 120cm x >150cm, rechts: 109cm x >150cm, links: 90cm x >105cm, Haltegriffe vorhanden
Besonderheiten:
  • 6 Plätze für Rollstuhlfahrer in der obersten Reihe (letzte Reihe Hochparkett) ständig verfügbar und stufenlos über Aufzug erreichbar (Türbreite 90 cm), zusätzliche Einzelplätze je nach Saalgestaltung auch im unteren Bereich (Reihe 6) ebenerdig zugänglich. Nach Absprache können auch weitere Stühle ausgebaut werden, um mehr Sitzplätze für Rollstuhlfahrer anzubieten. 
  • Ermäßigte Ticketpreise:
    Rollstuhlfahrer*innen zahlen 8 €, Schwerbehinderte (ab einem Grad der Behinderung von 70) erhalten 30 Prozent Ermäßigung auf den regulären Kartenpreis. Für eine Begleitperson von Schwerbehinderten mit dem Merkzeichen „B“ im Ausweis ist der Eintritt frei. Rollstuhlplätze sind nur direkt an der Theaterkasse bis einen Tag vor der entsprechenden Vorstellung buchbar.
  • Zuschauer*innen, die auf einen Assistenzhund angewiesen sind, können diesen mit ins Theater nehmen. Der Assistenzhund muss als solcher gekennzeichnet sein und benötigt ein Zertifikat. Bitte weisen Sie, wenn möglich, beim Kartenkauf darauf hin, damit die Information über den Assistenzhund an das Einlasspersonal der entsprechenden Vorstellung weitergegeben werden kann. Die Mitarbeiter*innen der Theaterkasse behalten sich eventuell die Platzierung vor.

Pkw-Stellplätze

  • Anzahl der ausgewiesenen Behindertenparkplätze in der Nähe des Eingangs: 6

Kommentar:

5 ausgewiesene Behindertenparkplätze befinden sich vom Eingang aus betrachtet an der Seite des Hans Otto Theaters (zwischen großem Haus und Parkhaus), ein weiterer an der Seite des Parkhauses. Weitere Behindertenparkplätze befinden sich im Parkhaus.

Zugang und Wege Innenbereich

  • Zugang stufenlos
  • Durchgangsbreite der Eingangstür: >150 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Flure und Durchgänge: >150 cm

Kommentar:

  • 2 automatische Türen (Flügeltür, 1 Seite öffnet automatisch) im Eingangsbereich per Taster bedienbar
  • normale Durchgangsbreite der Türen: 83 cm, können aber auf >150 cm erweitert werden

Rezeption

Kommentar:

  • Die Theaterkasse befindet sich rechts neben dem Haupteingang und ist stufenlos erreichbar.
  • Der Kassencounters ist 118 cm hoch und nicht unterfahrbar.

Aufzug

  • Zugang stufenlos
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 90 cm
  • Breite der Aufzugstür: 90 cm
  • Länge der Aufzugskabine: 140 cm
  • Breite der Aufzugskabine: 106 cm
  • unterste Höhe der Bedienelemente: 85 cm
  • oberste Höhe der Bedienelemente: 95 cm
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem Aufzug: >150 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem Aufzug: >150 cm

Gästetoilette

Zugang vom Innenbereich aus

  • Zugang stufenlos

Zugang vom Außenbereich aus

  • Durchgangsbreite der Tür zum Sanitärraum: >150 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 90 cm
  • Tür schlägt nicht in den Sanitärraum auf
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: >150 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: >150 cm
  • Tiefe der Unterfahrbarkeit des Waschtischs (in Höhe von 67 cm): 30 cm
  • Oberkante des Waschtischs (Armauflagefläche) vom Fußboden aus: 82 cm
  • im Sitzen und Stehen einsehbarer Spiegel über dem Waschtisch
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: 120 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: >150 cm
  • Länge der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: >150 cm
  • Breite der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: 109 cm
  • Länge der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: >150 cm
  • Breite der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 90 cm
  • Haltegriffe neben dem WC rechts und links vorhanden
  • Höhe (Oberkante) der Haltegriffe: 85 cm
  • Hinausragen der Haltegriffe über die WC-Beckenvorderkante: 15 cm
  • Abstand der Haltegriffe voneinander: 70 cm
  • Beide Haltegriffe hochklappbar und im hochgeklappten Zustand arretierbar
  • Sitzhöhe des WC-Beckens (Oberkante WC-Brille): 48 cm
  • Notruf vorhanden

Kommentar:

  • einfache Durchgangsbreite der Flügel-Eingangstür: 90 cm
  • beide Türen öffnen sich automatisch

Zugang zu Tagungs- und Veranstaltungsräumen

  • Zugang stufenlos
  • Zugang über Aufzug oder sonstiges technisches Hilfsmittel
  • Durchgangsbreite der Eingangstür: 90 cm

Kommentar:

Foyer für Veranstaltungen bis 40 Personen nutzbar

Fachkompetenz / Service

  • Informationen zur barrierefreien An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können erteilt werden.

Kommentar:

Besucherservice: preiswerte Taxifahrten (auch für Rollstuhlfahrer mit Spezial-Taxi)

Erhebung der Daten

  • Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
  • Datum der Datenerhebung: 2023-04-03
  • Erheber (Institution): TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Erheber (Name): Heinze

Information und Erlebnis

  • Angebote, Ausstellungsobjekte etc. können mit mehreren Sinnen erlebt werden
  • spezielle Führungen für blinde und sehbehinderte Gäste werden angeboten

Kommentar:

  • Es gibt ein Tastmodell des Theaters
  • Es werden spezielle Führugen für blinde und sehbehinderte Gäste angeboten, u.a. durch die Werkstätten. Dort können die jeweils genutzten Materialien und entstandenen Produkte ertastet werden. Im Rahmen der Führungen werden mehrere Sinne angesprochen.

Wege und Sicherheit

  • Wege und Flure sind optisch und taktil kontrastierend markiert bzw. mit Leitsystem ausgestattet
  • Gefahrenstellen sind gekennzeichnet und gesichert

Kommentar:

  • Es gibt kein Blindenleitsystem.
  • Durch die konsequente Gestaltung mit den Farben Schwarz und Rot sind wesentliche Elemente (z.B. Treppengeländer, Türen) gut kontrastreich erkennbar. Stufenkanten sind zusätzlich durch silberne Markierungen optisch wie taktil kontrastreich gestaltet (im Foyerbereich auf rotem Hintergrund, im Theatersaal auf schwarzem Hintergrund).
  • Es gibt viele Glastüren, die auf Fußgänger-Augenhöhe mit Kontraststreifen versehen sind. Manche Türen haben auch auf Rollstuhlfahrer-Augenhöhe weitere Kontraststreifen.
  • Der Aufzug, der zum Hochparkett führt, hat Markierungen in Pyramidenschrift, aber keine akustische Ansage.

Fachkompetenz / Service

  • Informationen zur barrierefreien An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können erteilt werden.
  • Es gibt Mitarbeiter im Betrieb, die für die Zielgruppe geschult sind.
  • Begleitservice kann angeboten werden
  • Blindenführhunde sind erlaubt

Kommentar:

  • Zuschauer*innen, die auf einen Assistenzhund angewiesen sind, können diesen mit ins Theater nehmen. Der Assistenzhund muss als solcher gekennzeichnet sein und benötigt ein Zertifikat. Bitte weisen Sie, wenn möglich, beim Kartenkauf darauf hin, damit die Information über den Assistenzhund an das Einlasspersonal der entsprechenden Vorstellung weitergegeben werden kann. Die Mitarbeiter*innen der Theaterkasse behalten sich eventuell die Platzierung vor.
  • Auf Anfrage können Mitarbeitende des Abenddienstes den Gast z.B. zum Platz/ WC begleiten oder bei der Garderobe behilflich sein.

Erhebung der Daten

  • Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
  • Datum der Datenerhebung: 2023-04-03
  • Erheber (Institution): TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Kurzbeschreibung

Kurzbeschreibung:

  • Infrarotanlage mit Sender und Empfänger vorhanden, Kopfhörer können für Vorstellungen ausgeborgt werden
  • Spezielle Plätze in der Mitte des Saals vorgesehen
  • Vorstellungen für Gehörlose mit Gebärdensprachdolmetscher (spezielle Theateraufführungen im Programmplan gekennzeichnet)
  • Einen filmischen Blick hinter die Kulissen bietet ein ca. 36minütiges Video, das mit einer eingeblendeten Gebärdensprachdolmetscherin auch für gehörlose Gäste nutzbar ist. Das Video ist auf der Internetseite des Hans Otto Theaters abrufbar.

Fachkompetenz / Service

  • Informationen zur barrierefreien An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können erteilt werden.

Erhebung der Daten

  • Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
  • Datum der Datenerhebung: 2023-04-03
  • Erheber (Institution): TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Erheber (Name): Heinze
  • Datum der Selbstauskunft: 2013-05-22
Überall ebener, stolperfreier Bodenbelag (innen und außen)
Alles ist ebenerdig / ohne Treppen erreichbar
Gäste-WC ist ohne Treppen erreichbar
Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
Es stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung
Handläufe an allen Treppen

Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang :

50 m

Erwachsene
Großes Haus / Preiskategorie I
33,00 EUR
Erwachsene
Großes Haus / Preiskategorie II
23,00 EUR
Erwachsene
Großes Haus / Preiskategorie III
14,00 EUR
Ermäßigte
Großes Haus / Preiskategorie I
23,00 EUR
Ermäßigte
Großes Haus / Preiskategorie II
16,00 EUR
Ermäßigte
Großes Haus / Preiskategorie III
10,00 EUR
Erwachsene
Reithalle
23,00 EUR
Ermäßigte
Reithalle
16,00 EUR

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
5.0 von 5,0
2 Bewertungen
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.