Große Bekanntheit erlangte das Örtchen Ribbeck vor allem durch Fontanes populäre Ballade »Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland«. Seit dem 01.05.2019 können Sie hier – neben dem bekanntesten Birnbaum Deutschlands – auch das Fontane-Museum im Schloss Ribbeck erleben, das anlässlich des 200. Geburtstages des Schriftstellers eröffnet wurde.
In dieser vollkommen neu konzipierten Dauerausstellung erfährt der Besucher mehr über die Zusammenhänge zwischen dem 19. Jahrhundert Fontanes, der Entstehung des berühmten Gedichtes, dem echten Birnbaum und der Geschichte des Schlossbaus. Viele abwechslungsreiche Höhepunkte, die mittels modernster Museumstechnik präsentiert werden, bringen dem Besucher das Zeitgeschehen näher. So werden Sie unter anderem von dem berühmten Dichter höchstpersönlich in Form einer Projektion begrüßt und es erwartet Sie im Museum eine begehbare Birne.
Lernen Sie im Ausstellungsbereich des Glashauses mehr über den einstigen Treibhaus-Anbau von Schloss Ribbeck und erkunden Sie anhand von Illustrationen, frühzeitlichen Funden und historischen Postkarten die reiche Geschichte des Havellandes. Lauschen Sie in bequemen Sesseln ausgewählten Textpassagen aus Fontanes Werken und lassen Sie sich in die Zeit des berühmten Dichters zurückversetzen.
Karte
Fontane-Museum im Schloss Ribbeck
Theodor-Fontane-Straße 10, 14641 Ribbeck
www.schlossribbeck.de/
info@schlossribbeck.de
033237-8590-0
Details
Merkmale
Merkmale
Geschichts- und Gewerbemuseum
Kunst- und Literaturmuseum
Stadt-, Regional- und Heimatmuseum
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit
Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
Komfort-Informationen für Freizeitanbieter
Komfort-Informationen für Freizeitanbieter
Zum Teil eingeschränkt begehbarer Bodenbelag (innen und/oder außen)
Gäste-WC ist ohne Treppen erreichbar
Es stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung
Handläufe an allen Treppen
Wickelmöglichkeit für Kleinkinder
Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang :
50 m
Ergänzende Informationen :
Der Parkplatz in unmitterlbarer Nähe ist kostenpflichtig. Es gibt aber noch kostenlose Parkplätze, die 100 bis 200 m weiter entfernt sind.
Preisinformationen
Preisinformationen
|
Erwachsene |
6,00 EUR | |
|
Ermäßigte |
4,00 EUR | |
|
Hinweis zum Preis: Museumseintritt | ||
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Andere Öffnungszeiten:
letzter Einlass im Museum: 15:30 Uhr
** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.
Infos einfach aufs Smartphone
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.