Fontane-Museum im Schloss Ribbeck

icon-pin
Theodor-Fontane-Straße 10, 14641 Ribbeck

Museen

Große Bekanntheit erlangte das Örtchen Ribbeck vor allem durch Fontanes populäre Ballade »Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland«. Seit dem 01.05.2019 können Sie hier – neben dem bekanntesten Birnbaum Deutschlands – auch das Fontane-Museum im Schloss Ribbeck erleben, das anlässlich des 200. Geburtstages des Schriftstellers eröffnet wurde.
In dieser vollkommen neu konzipierten Dauerausstellung erfährt der Besucher mehr über die Zusammenhänge zwischen dem 19. Jahrhundert Fontanes, der Entstehung des berühmten Gedichtes, dem echten Birnbaum und der Geschichte des Schlossbaus. Viele abwechslungsreiche Höhepunkte, die mittels modernster Museumstechnik präsentiert werden, bringen dem Besucher das Zeitgeschehen näher. So werden Sie unter anderem von dem berühmten Dichter höchstpersönlich in Form einer Projektion begrüßt und es erwartet Sie im Museum eine begehbare Birne.
Lernen Sie im Ausstellungsbereich des Glashauses mehr über den einstigen Treibhaus-Anbau von Schloss Ribbeck und erkunden Sie anhand von Illustrationen, frühzeitlichen Funden und historischen Postkarten die reiche Geschichte des Havellandes. Lauschen Sie in bequemen Sesseln ausgewählten Textpassagen aus Fontanes Werken und lassen Sie sich in die Zeit des berühmten Dichters zurückversetzen.

icon-pin
Karte

Fontane-Museum im Schloss Ribbeck


Theodor-Fontane-Straße 10, 14641 Ribbeck

www.schlossribbeck.de/
info@schlossribbeck.de
033237-8590-0

icon-info Details
Geschichts- und Gewerbemuseum
Kunst- und Literaturmuseum
Stadt-, Regional- und Heimatmuseum
Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen

Kurzbeschreibung

Kurzbeschreibung:

  • 1 ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
  • Zugang Innenbereich: über Aufzug/ über Rampe
  • Zugang Außenbereich: stufenlos
  • Wegebeschaffenheit Außenbereich: wassergebundene Decke
  • Gästetoilette für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen über Aufzug erreichbar. Türbreite: 107cm, Bewegungsfläche vor dem WC: >150cm x >150cm, rechts: 112cm x >150cm, links: 116cm x >150cm, Haltegriffe vorhanden
  • Tagungs- bzw. Veranstaltungsräume im 1. Stock über Aufzug erreichbar, Türbreite: 90cm
  • Restaurant im Erdgeschossüber Aufzug erreichbar
Besonderheiten:
  • Der Haupteingang des Schlosses ist nur über 2 Stufen erreichbar. Es gibt jedoch einen separaten Eingang für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen: eine Rampe führt zum Nebeneingang im Untergeschoss, dessen Tür autmatisch öffnet. Mit dem Aufzug gelangt man vom Untergeschoss in alle Stockwerke des Gebäudes.
  • Alle Museumsräume stufenlos erreichbar, Exponate aus Sitzposition gut einsehbar, Infotafeln wurden bewusst niedrig angebracht

Pkw-Stellplätze

  • Anzahl der ausgewiesenen Behindertenparkplätze in der Nähe des Eingangs: 1

Kommentar:

der öffentliche Behindertenparkplatz befindet sich an der Kirche in Ribbeck, ca. 100m vom Schlosseingang entfernt. Der Weg vom Parkplatz zum Schloss ist z.T. mit grobem Pflaster befestigt.

Zugang und Wege Außenbereich

  • stufenlose Wegeführung möglich

Wegebeschaffenheit:

Die Wege im Schlosspark sind mit wassergebundener Decke befestigt

Kommentar:

Der Schlosspark ist stufenlos vom Parkplatz aus erreichbar.

Zugang und Wege Innenbereich

  • Zugang stufenlos
  • Zugang über Rampe
  • Rampenneigung: 5 %
  • Zugang über Aufzug oder sonstiges technisches Hilfsmittel
  • Durchgangsbreite der Eingangstür: 116 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Türen: 90 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Flure und Durchgänge: 151 cm

Kommentar:

Der Haupteingang des Schlosses ist nur über 2 Stufen erreichbar. Es gibt jedoch einen separaten Eingang für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen: eine Rampe führt zum Nebeneingang im Untergeschoss, dessen Tür autmatisch öffnet. Mit dem Aufzug gelangt man vom Untergeschoss in alle Stockwerke des Gebäudes.

Rezeption

  • Rezeptionscounter oder -tisch nicht teilweise auf eine Höhe von 85 cm abgesenkt, aber andere Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen vorhanden

Kommentar:

Der Kassenbereich befindet sich im Erdgeschoss des Schlosses und ist vom Untergeschoss aus mit dem Aufzug erreichbar.
Eine Sitzecke ist vorhanden.

Aufzug

  • Zugang stufenlos
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 90 cm
  • Breite der Aufzugstür: 90 cm
  • Länge der Aufzugskabine: 138 cm
  • Breite der Aufzugskabine: 107 cm
  • unterste Höhe der Bedienelemente: 95 cm
  • oberste Höhe der Bedienelemente: 102 cm
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem Aufzug: 151 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem Aufzug: 151 cm

Kommentar:

Der Aufzug führt vom rollstuhlgerechten Schlosseingang im Untergeschoss in alle Stockwerke des Gebäudes

Gästetoilette

Zugang vom Innenbereich aus

  • Zugang stufenlos

Zugang vom Außenbereich aus

  • Durchgangsbreite der Tür zum Sanitärraum: 107 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 90 cm
  • Tür schlägt nicht in den Sanitärraum auf
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: 151 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: 151 cm
  • Tiefe der Unterfahrbarkeit des Waschtischs (in Höhe von 67 cm): 37 cm
  • Oberkante des Waschtischs (Armauflagefläche) vom Fußboden aus: 83 cm
  • im Sitzen und Stehen einsehbarer Spiegel über dem Waschtisch
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: 151 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: 151 cm
  • Länge der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: 112 cm
  • Breite der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: 151 cm
  • Länge der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 116 cm
  • Breite der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 151 cm
  • Haltegriffe neben dem WC rechts und links vorhanden
  • Höhe (Oberkante) der Haltegriffe: 84 cm
  • Abstand der Haltegriffe voneinander: 70 cm
  • Beide Haltegriffe hochklappbar und im hochgeklappten Zustand arretierbar
  • Sitzhöhe des WC-Beckens (Oberkante WC-Brille): 50 cm
  • Notruf vorhanden

Kommentar:

die Toilette befindet sich im 1. Obergeschoss und ist mit dem Aufzug erreichbar (WC-Sitz mit Rückenlehne)

Zugang zu Tagungs- und Veranstaltungsräumen

  • Zugang über Aufzug oder sonstiges technisches Hilfsmittel
  • Durchgangsbreite der Eingangstür: 90 cm

Kommentar:

im 1. Obergeschoss des Schlosses befinden sich der blaue Saal, der große Saal und das Trauzimmer. Die Museumsräume befinden sich im Erdgeschoss. Alle Räume sind mit dem Aufzug erreichbar.
 

Fachkompetenz / Service

  • Informationen über weitere barrierefreie Angebote in der Region können zur Verfügung gestellt werden.

Erhebung der Daten

  • Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
  • Datum der Datenerhebung: 2022-01-04
  • Erheber (Institution): TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Erheber (Name): Lehmann
Zum Teil eingeschränkt begehbarer Bodenbelag (innen und/oder außen)
Gäste-WC ist ohne Treppen erreichbar
Es stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung
Handläufe an allen Treppen
Wickelmöglichkeit für Kleinkinder

Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang :

50 m

Ergänzende Informationen :

Der Parkplatz in unmitterlbarer Nähe ist kostenpflichtig. Es gibt aber noch kostenlose Parkplätze, die 100 bis 200 m weiter entfernt sind.

Erwachsene
6,00 EUR
Ermäßigte
4,00 EUR


Hinweis zum Preis:
Museumseintritt

Andere Öffnungszeiten:

letzter Einlass im Museum: 15:30 Uhr

** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.