Schloss Ribbeck

icon-pin
Theodor-Fontane-Straße 10, 14641 Ribbeck

Schlösser und Parks Geprüfte Touristinformationen und Info-Stellen

Theodor Fontanes Gedicht über den „Birnbaum“ hat den kleinen Ort Ribbeck und damit das ganze Havelland berühmt gemacht. „Es spiegeln sich in deinem Strome Wahrzeichen, Burgen, Schlösser, Dome“, schrieb er über das Havelland. Der Landschaft und den Orten entlang der Havel hat er umfangreiche Texte gewidmet, nicht zuletzt das berühmte Gedicht über den Herrn von Ribbeck und seine Birnen.

Seit Generationen gehört es zum Schulstoff und machte damit das kleine Dörfchen bekannt. Fontane war nie selber in Ribbeck und der berühmte Birnbaum fiel schon 1911 einem Sturm zum Opfer. Hans-Georg von Ribbeck, der zwischen 1689 und 1759 hier lebte und den Kindern im Ort süße Birnen schenkte, hat Fontane zu seinem Gedicht inspiriert. Bei einem Spaziergang vorbei am Schloß, dem Alten Waschhaus, der Kirche und dem historischen Schulhaus wird man feststellen, dass sich im beschaulichen Ribbeck noch heute fast alles um die Birne dreht.

So bestimmt das imposante, neobarocke Schloss den historischen Dorfkern. Einst Wohnsitz der Familie von Ribbeck beherbergt das Gebäude heute ein vielfach ausgezeichnetes Restaurant, einen Cafégarten sowie elegante Veranstaltungsräume für rauschende Feste und hochkarätige Kammerkonzerte.

Anlässlich des 200. Geburtstages von Theodor Fontane wurde am 01.Mai 2019 im Schloss Ribbeck das Fontane-Museum eröffnet. Die Zusammenhänge zwischen Fontane, seinem Jahrhundert, Ribbeck und der Schlossbaugeschichte werden hier mittels modernster Museumstechnik dargestellt. Das Schloss hat sich damit zu einer touristischen Attraktion im Havelland entwickelt.

Gleichzeitig fungiert das Schloss Ribbeck auch als Touristischer Info-Punkt. Besucher des Hauses können sich hier über die Reiseregion Havelland informieren.
 

icon-pin
Karte

Schloss Ribbeck


Theodor-Fontane-Straße 10, 14641 Ribbeck

www.schlossribbeck.de/
info@schlossribbeck.de
033237-8590-0

icon-info Details
Schloss öffentlich zugänglich
Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen

Kurzbeschreibung

Kurzbeschreibung:

  • 1 ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
  • Zugang Innenbereich: über Aufzug/ über Rampe
  • Zugang Außenbereich: stufenlos
  • Wegebeschaffenheit Außenbereich: wassergebundene Decke
  • Gästetoilette für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen über Aufzug erreichbar. Türbreite: 107cm, Bewegungsfläche vor dem WC: >150cm x >150cm, rechts: 112cm x >150cm, links: 116cm x >150cm, Haltegriffe vorhanden
  • Tagungs- bzw. Veranstaltungsräume im 1. Stock über Aufzug erreichbar, Türbreite: 90cm
  • Restaurant im Erdgeschossüber Aufzug erreichbar
Besonderheiten:
  • Der Haupteingang des Schlosses ist nur über 2 Stufen erreichbar. Es gibt jedoch einen separaten Eingang für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen: eine Rampe führt zum Nebeneingang im Untergeschoss, dessen Tür autmatisch öffnet. Mit dem Aufzug gelangt man vom Untergeschoss in alle Stockwerke des Gebäudes.
  • Alle Museumsräume stufenlos erreichbar, Exponate aus Sitzposition gut einsehbar, Infotafeln wurden bewusst niedrig angebracht

Pkw-Stellplätze

  • Anzahl der ausgewiesenen Behindertenparkplätze in der Nähe des Eingangs: 1

Kommentar:

der öffentliche Behindertenparkplatz befindet sich an der Kirche in Ribbeck, ca. 100m vom Schlosseingang entfernt. Der Weg vom Parkplatz zum Schloss ist z.T. mit grobem Pflaster befestigt.

Zugang und Wege Außenbereich

  • stufenlose Wegeführung möglich

Wegebeschaffenheit:

Die Wege im Schlosspark sind mit wassergebundener Decke befestigt

Kommentar:

Der Schlosspark ist stufenlos vom Parkplatz aus erreichbar.

Zugang und Wege Innenbereich

  • Zugang stufenlos
  • Zugang über Rampe
  • Rampenneigung: 5 %
  • Zugang über Aufzug oder sonstiges technisches Hilfsmittel
  • Durchgangsbreite der Eingangstür: 116 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Türen: 90 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Flure und Durchgänge: 151 cm

Kommentar:

Der Haupteingang des Schlosses ist nur über 2 Stufen erreichbar. Es gibt jedoch einen separaten Eingang für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen: eine Rampe führt zum Nebeneingang im Untergeschoss, dessen Tür autmatisch öffnet. Mit dem Aufzug gelangt man vom Untergeschoss in alle Stockwerke des Gebäudes.

Rezeption

  • Rezeptionscounter oder -tisch nicht teilweise auf eine Höhe von 85 cm abgesenkt, aber andere Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen vorhanden

Kommentar:

Der Kassenbereich befindet sich im Erdgeschoss des Schlosses und ist vom Untergeschoss aus mit dem Aufzug erreichbar.
Eine Sitzecke ist vorhanden.

Aufzug

  • Zugang stufenlos
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 90 cm
  • Breite der Aufzugstür: 90 cm
  • Länge der Aufzugskabine: 138 cm
  • Breite der Aufzugskabine: 107 cm
  • unterste Höhe der Bedienelemente: 95 cm
  • oberste Höhe der Bedienelemente: 102 cm
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem Aufzug: 151 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem Aufzug: 151 cm

Kommentar:

Der Aufzug führt vom rollstuhlgerechten Schlosseingang im Untergeschoss in alle Stockwerke des Gebäudes

Gästetoilette

Zugang vom Innenbereich aus

  • Zugang stufenlos

Zugang vom Außenbereich aus

  • Durchgangsbreite der Tür zum Sanitärraum: 107 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 90 cm
  • Tür schlägt nicht in den Sanitärraum auf
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: 151 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: 151 cm
  • Tiefe der Unterfahrbarkeit des Waschtischs (in Höhe von 67 cm): 37 cm
  • Oberkante des Waschtischs (Armauflagefläche) vom Fußboden aus: 83 cm
  • im Sitzen und Stehen einsehbarer Spiegel über dem Waschtisch
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: 151 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: 151 cm
  • Länge der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: 112 cm
  • Breite der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: 151 cm
  • Länge der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 116 cm
  • Breite der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 151 cm
  • Haltegriffe neben dem WC rechts und links vorhanden
  • Höhe (Oberkante) der Haltegriffe: 84 cm
  • Abstand der Haltegriffe voneinander: 70 cm
  • Beide Haltegriffe hochklappbar und im hochgeklappten Zustand arretierbar
  • Sitzhöhe des WC-Beckens (Oberkante WC-Brille): 50 cm
  • Notruf vorhanden

Kommentar:

die Toilette befindet sich im 1. Obergeschoss und ist mit dem Aufzug erreichbar (WC-Sitz mit Rückenlehne)

Zugang zu Tagungs- und Veranstaltungsräumen

  • Zugang über Aufzug oder sonstiges technisches Hilfsmittel
  • Durchgangsbreite der Eingangstür: 90 cm

Kommentar:

im 1. Obergeschoss des Schlosses befinden sich der blaue Saal, der große Saal und das Trauzimmer. Die Museumsräume befinden sich im Erdgeschoss. Alle Räume sind mit dem Aufzug erreichbar.
 

Fachkompetenz / Service

  • Informationen über weitere barrierefreie Angebote in der Region können zur Verfügung gestellt werden.

Erhebung der Daten

  • Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
  • Datum der Datenerhebung: 2022-01-04
  • Erheber (Institution): TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Erheber (Name): Lehmann
Erwachsene
5,00 EUR


Hinweis zum Preis:
Museumseintritt

Andere Öffnungszeiten:

letzter Einlass im Museum: 30 min vor Schließung

** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
4.5 von 5,0
4 Bewertungen
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.