Die Tradition des Ziegelbrennens in Klein Kölzig reicht weit in das 19. Jahrhundert zurück. Nachdem seit 1840 die ersten kleinen privaten Ziegeleien entstanden, errichtete 1892/94 die Aktiengesellschaft ”Großer Kurfürst Berlin“ eine Ziegelei in Klein Kölzig, in der bis zum Jahr 1962 die typischen Lausitzer gelben Klinker produziert wurden. 1920 wurde für den Tontransport eine Feldbahn in Betrieb genommen, welche eine Streckenlänge von 4,5 Kilometer hatte.
Heute erwartet die Besucher die einzige Ziegelei mit vollständig erhaltenem Ringbrandofen in der Region. Auf einer Führung durch das Objekt erhält man Einblicke in die durch schwere Handarbeit gezeichneten Produktionsabläufe. Auch wird erklärt, warum das Gebäude die schwierige Zeit nach Einstellung der Produktion überlebt hat. Anschließend werden Gäste auf eine Fahrt mit der Feldbahn des Vereins auf dem ersten fertig gestellten Teilabschnitt eingeladen und bekommen Einblicke in die ”nicht ganz leichte Vereinsarbeit“.
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.