Backofen-Museum Emstal

icon-pin
Emstaler Hauptstraße 29, 14797 Emstal

Museen

Vom Korn zum Brot – diesen Werdegang können unsere Besucher miterleben. Im Museum kann man auf einer Reibmühle, wie sie besonders im Mittelalter von den Bauersfrauen verwendet wurde, selber sein Mehl zum Backen aufbereiten. Vom Korn zum Brot – diesen Werdegang können unsere Besucher miterleben. Im Museum kann man auf einer Reibmühle, wie sie besonders im Mittelalter von den Bauersfrauen verwendet wurde, selber sein Mehl zum Backen aufbereiten. Dann wird in der Backstube unter Zusatz von Sauer, Salz und Wasser der Teig zubereitet und im mit Reisig beheizten Lehmbackofen gebacken. Das Museum zeigt Ihnen, wie in der Vergangenheit Brot gebacken wurde. Alte Gerätschaften aus Bäckereien der Umgebung machen den Aufwand des Brotbackens in früheren Zeiten sichtbar. Besonders interessant ist die Mehlherstellung durch eigene Aktivität für unsere Kinder und natürlich an den Backtagen das Backen selbst mitzuerleben.
An folgenden Tagen besteht dazu die Möglichkeit:
Karfreitag, Himmelfahrt, Pfingstsonnabend, Sonnabend nach Pfingsten zum Backofenfest, am 3. Oktober, am letzten Sonnabend im Oktober (Feuer und Flamme für unsere Museen) und am 23. Dezember.

icon-info Details
Agrar- und Forstmuseum
Stadt-, Regional- und Heimatmuseum

** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
5.0 von 5,0
1 Bewertungen
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.