Das Naturschutzzentrum bietet: ca. 3km Rundweg mit Informationstafeln und Ruheplätzen, Ausstellungen „Pflanzen und Tiere in Brandenburg“ und „Natur zum Anfassen“, Tastpfad auch für Menschen mit Behinderung geeignet, Animationstafeln und Geräte zum Fitness-Training, Komposttoilette, Spielplatz, Poetenpfad: 15 Tafeln mit Zitaten von bekannten und unbekannten Poeten auf einer Strecke von 1,7 km Länge, Bilderrahmen, die einen Ausblick in die Natur geben sowie einen Lehrpfad, der jederzeit ohne Anmeldung nutzbar ist.
Des Weiteren wartet das Zentrum mit Bildungsangeboten für alle Altersgruppen auf: Exkursionen, Unterricht begleitende Bildungsangebote für SchülerInnen der Grundschulen bis zur Sekundarstufe 2, Wandertage, Schatzsuche, Abenteuer Wald, Leben wie unsere Vorfahren, Wildkräuterküche, Projekte zu Klima und Wetter, Experimente rund um die Natur, Wanderungen für Familien und SeniorInnen sowie Vorträge.
Zudem gibt es eine vom Land Brandenburg anerkannte Wildtierpflegestation, welche die Aufnahme von verletzten und geschwächten Wildtieren zur Pflege mit dem Ziel der Wiederauswilderung hat und zum Erhalt der Biodiversität beitragen soll.
Details
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit
Informationen für Gäste mit Lernschwierigkeiten / "geistiger Behinderung"
Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
Informationen für Gäste mit Sinneseinschränkungen
Komfort-Informationen für Freizeitanbieter
Komfort-Informationen für Freizeitanbieter
Zum Teil eingeschränkt begehbarer Bodenbelag (innen und/oder außen)
Alles ist ebenerdig / ohne Treppen erreichbar
Gäste-WC ist ohne Treppen erreichbar
Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
Wickelmöglichkeit für Kleinkinder
Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang :
50 m
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.
Infos einfach aufs Smartphone
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.